Datenschutz

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutz–Grundverordnung (DS-GVO) über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als "Daten" bezeichnet) bei der PV-Wicht GmbH informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Datenschutzerklärung gilt für alle Daten-Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Website, der Vertragsanbahnung, Leistungserbringung und sonstigen, insbesondere administrativen Vertragsdurchführung einschließlich der elektronischen Datenverarbeitung.

1. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten

Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
PV-WICHT GmbH
Katharina Rübel
Von-Riedheim-Straße 9c
89364 Rettenbach
Deutschland
Telefon: 0170-8940303
E-Mail: post@pv-wicht.de

2. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten Leistungen

Sofern Sie Interessent, Kunde oder Geschäftspartner sind, richtet sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten – wie nachfolgend dargelegt – nach den zwischen uns bestehenden vorvertraglichen und gegebenenfalls vertraglichen bzw. geschäftlichen Beziehungen.

Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
  • Adress- und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten
  • Evtl. Fotos, Planungsdaten (Grundstück, Gebäude)
  • IP-Adresse, Cookies, Website-Protokolldaten (Datenmenge, Webseitenaufrufe, Datum Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, Referrer URL)

Betroffene Personen:
Interessenten, Kunden, Geschäftspartner

Verarbeitungszwecke:
Kommunikation, Vertragsanbahnung, Planung/PV-Simulation, Angebotserstellung, Durchführung vertraglicher Leistungen, Abrechnung, Lieferantenbestellungen, Meldungen gegenüber Energieversorger u. Bundesnetzagentur, Gewährleistung/Garantien, evtl. Wartung, Funktionsfähigkeit und Analyse der Website

Datenübermittlung/Empfänger:
Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Erfüllung des Geschäftszwecks notwendig ist. Dritte sind Subunternehmer, Lieferanten und Versender, Dienstleister (Hosting-Provider, Steuerberater), Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Bundesnetzagentur, Finanzamt. Eine Übermittlung von Daten in (EU-)Drittländer erfolgt nicht.

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Anfragen, Vertragserfüllung, Dienstleister), rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Website-Daten), Steuergesetze, Marktstammdatenregisterverordnung/§ 111e EnWG (Bundesnetzagentur), § 8 EEG (Netzbetreiber)

Bereitstellungspflicht:
Gemäß Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO sind die Erhebung und Verarbeitung der Daten nach I. 2. a. (1)–(4) dieser Datenschutzerklärung der betroffenen Personen für einen Vertragsschluss und die Vertragsdurchführung erforderlich. Die vollständige oder teilweise Nicht-Bereitstellung der Daten durch die betroffenen Personen kann eine Verzögerung oder Undurchführbarkeit des Vertragsschlusses oder der Vertragsdurchführung zur Folge haben.

3. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Ihre Daten werden gelöscht,

  • wenn der Zweck der Datenverarbeitung (z. B. Vertragserfüllung) weggefallen ist,
  • wenn Sie im Falle einer uns erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DS-GVO von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen oder
  • wenn Sie erfolgreich von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.

Hinsichtlich der Speicherdauer der Protokolldaten im Rahmen der Bereitstellung unserer Website wird verwiesen auf IV. der Datenschutzerklärung.

Bestimmte Daten müssen jedoch auch nach Zweckerreichung aus rechtlichen/gesetzlichen Gründen noch für bestimmte Zeiträume vorgehalten werden. Dies gilt einerseits für Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz, 10 Jahre für Buchungsbelege), andererseits für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (z. B. Gewährleistung/Gewährleistungsfristen). Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf die vorgenannten Zwecke.

4. Ihre Betroffenen-Rechte nach der DS-GVO

Nach der DS-GVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber dem Datenschutz-Verantwortlichen (Ziffer 1.) geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft (§ 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (§ 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (§ 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung (§ 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 20 DS-GVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO) und Widerruf
  • Beschwerderecht (Art. 77 DS-GVO)

5. Recht auf Widerspruch

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber zwingende, schutzwürdige Gründe für die Datenverarbeitung nachweisen, dass Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte schriftlich an den Datenschutz-Verantwortlichen unter der oben angegebenen Kontaktadresse.

6. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website www.pv-wicht.de Dienste und Cookies zur Bereitstellung der Website wie folgt:

Cookie: _cfuvid
Domain: www.pv-wicht.de
Beschreibung: Aufrechterhaltung der Sitzungskonsistenz und Bereitstellung personalisierter Dienste
Dauer: Session
Typ: Notwendig

Cookie: __cf_bm
Domain: vimeo.com
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Cloudflare gesetzt und dient der Unterstützung des Cloudflare Bot Managements.
Dauer: 1 Stunde
Typ: Notwendig

Cookie: _cfuvid
Domain: vimeo.com
Beschreibung: Calendly setzt dieses Cookie, um Benutzer über Sitzungen hinweg zu verfolgen, um die Benutzererfahrung zu optimieren, indem die Sitzungskonsistenz aufrechterhalten und personalisierte Dienste angeboten werden.
Dauer: Session
Typ: Notwendig

Cookie: vuid
Domain: vimeo.com
Beschreibung: Vimeo setzt dieses Cookie, um eine eindeutige ID zum Sammeln von Tracking-Informationen für eingebettete Videos zu speichern.
Dauer: 1 Jahr 1 Monat 4 Tage
Typ: Analytisch

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.06.2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.